SCHUTZ'S COLLECTION OF THE BOOKS WITH HIS ANNOTATIONS
Allport, Gordon W. (1939) Personality: A Psychological Interpretation, New York: Henry Holt.
Allport, Gordon W. (1954) The Nature of Prejudice, Cambridge, Mass.: Addison-Wesley.
Aristotelis, Dell'arte poetica.
Bachelard, Gaston (1937) L'expérience de l'espace: dans la physique contemporaine, Paris: Alcan.
Bachelard, Gaston (1936) La dialectique de la durée, Paris: Boivin.
Beck, Lewis White (1952) Philosophic Inquiry: An Introduction to Philosophy, New York: Prentice-Hall.
Becker, Howard (1950) Through Values to Social Interpretation: Essays on Social Contexts, Actions, Types, and Prospects, Durham: Duke UP.
Bergson, Henri (1922) L'energie spirituelle: Essais et conferences, Paris: Alcan, 7e éd.
Bergson, Henri (1923) Durée et simultanéité: à propos de la théorie d'Einstein, Paris: Alcan, 2e éd., augmentee.
Bergson, Henri (1927) L'intuition philosophique, Paris: Edition d'art Edouard Pelletan.
Bergson, Henri (1919) Materie und Gedachtnis: Eine Abhandlung über die Beziehung zwischen Körper und Geist, Jena: Diederichs, neu übersetzt von Julius Frankenberger.
de Biran, Maine (1927) Journal intime de Maine de Biran (1792 - 1817), Paris: Libraire Plon. Publié avec un avant-propos, une introduction et des notes par A. de la Valette-Monbrun. 6e éd.
de Biran, Maine (1931) Journal intime de Maine de Biran (1817 - 1824), Paris: Libraire Plon. Publié avec un avant-propos, une introduction et des notes par A. de La Valette Monbrun. 3e éd.
Brand, Gerd (1955) Welt, Ich und Zeit: nach unveröffentlichten Manuskripten Edmund Husserls, Den Haag: Martinus Nijhoff.
Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe: Mit einer Einleitung von Franz Muncker. Zweiter Band. Stuttgart: Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger. 224 pages.
Broglie, Louis de (1937) La physique nouvelle et les quanta, Paris: Flammarion.
Burckhardt, Jacob (1943) Force and Freedom: Reflections on History, New York: Pantheon Books.
Carnap, Rudolf (1928) Der logische Aufbau der Welt, Berlin: Weltkreis-Verlag.
Cassirer, Ernst (1923) Philosophie der symbolischen Formen - Erster Teil: die Sprache, Berlin: Bruno Cassirer Verlag.
Cassirer, Ernst (1925) Philosophie der symbolischen Formen - Zweiter Teil: das mythische Denken, Berlin: Bruno Cassirer Verlag.
Cassirer, Ernst (1929) Philosophie der symbolischen Formen - Dritter Teil: Phänomenologie der Erkenntnis, Berlin: Bruno Cassirer Verlag.
Cassirer, Ernst (1956) Wesen und Wirkung des Symbolbegriffs, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Clayton, Alfred Stafford (1943) Emergent Mind and Education: A Study of George H. Mead's Bio-social Behaviorism from an Educational Point of View, New York: Bureau of Publications, Teachers College, Columbia University.
Delanglade, J. (et. al.) (1946) Signe et symbole, Neuchatel: Éditions de la Baconnière.
Dempf, Alois (1955) Die Einheit der Wissenschaften, Stuttgart: W. Kohlhammer.
Dempf, Alois (1947) Selbstkritik der Philosophie und vergleichende Philosophiegeschichte im Umriss, Wien: Herder.
Der Sohar: Das Heilige Buch der Kabbala (1932) Nach dem Urtext herausgegeben von Ernst Müller, Wien: Verlag Dr. Heinrich Glanz.
Dessauer, Friedrich (1928) Philosophie der Technik: das Problem der Realisierung, Bonn: Verlag von Friedrich Cohen. Zweite durchgesehene Auflage.
Dewey, John (1939) Logic: The Theory of Inquiry, New York: Henry Holt.
Diemer, Alwin (1956) Edmund Husserl: Versuch einer systematischen Darstellung seiner Phänomenologie, Meisenheim am Glan: Verlag Anton Hain K. G.
Dilthey, Wilhelm (1922) Einleitung in die Geisteswissenschaften: Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte, Leipzig: Teubner. Erster Band.
Dvorak, Max (1925) Das Rätsel der Kunst der Brüder van Eyck: Mit einem Anhang über die Anfänge der holländischen Malerei, München: Piper.
Dvorak, Max (1924) Kunstgeschichte als Geistesgeschichte: Studien zur abendländischen Kunstentwicklung, Malerei, München: Piper.
Eliot, Thomas Stearns (1943) Four Quartets, New York: Harcourt, Brace.
Eliot, Thomas Stearns (1949) Notes Towards the Definition of Culture, New York: Harcourt, Brace.
Farber, Marvin (1943) The Foundation of Phenomenology: Edmund Husserl and the Quest for a Rigorous Science of Philosophy, Cambridge, Mass.: Harvard UP.
Fink, Eugen (1957) Zur ontologischen Frühgeschichte von Raum-Zeit-Bewegung, Den Haag: Martinus Nijhoff.
Fink, Eugen (1958) Sein, Wahrheit, Welt: Vor-Fragen zum Problem des Phänomen-Begriffs, Den Haag: Martinus Nijhoff.
Gallie W. B. (1952) Peirce and Pragmatism, Harmondsworth: Penguin.
Gamow, George (1952) The Creation of the Universe, New York: Viking Press.
Goldstein, Kurt (1948) Language and Language Disturbances: Aphasic Symptom Complexes and their Significance for Medicine and Theory of Language, New York: Grune & Straton.
Gomperz, Theodor (1925) Griechische Denker: Eine Geschichte der antiken Philosophie, Berlin und Leipzig: Verlag Walter de Gruyter. Zweiter Band. Vierte Auflage, Ausgabe letzter Hand, besorgt von H. Gomperz.
Gross, Karl (1911) Lehrbuch des katholischen Kirchenrechts mit besonderer Berücksichtigung der particulären Gestaltung desselben in Oesterreich, Wien: Manz. Sechste Auflage.
Gurvitch, Georges (1950) La vocation de la sociologie, Paris: PUF.
Gurvitch, Georges (1949) Les tendances actuelles de la philosophie allemande: E. Husserl, M. Scheler, E. Lask, M. Heidegger, Paris: J. Vrin. Préface de Léon Brunschvicg. Réimpression textuelle de l'édition de 1930.
Hamburg, Carl H. (1956) Symbol and Reality: Studies in the Philosophy of Ernst Cassirer, The Hague: Martinus Nijhoff.
Hammerschmidt, William W. (1947) Whitehead's Philosophy of Time, New York: King's Crown Press.
Hartmann, Nicolai (1949) Neue Wege der Ontologie, Stuttgart: Kohlhammer. Dritte Auflage.
Hausenstein, Wilhelm (1920) Bild und Gemeinschaft: Entwurf einer Soziologie der Kunst, München: Kurt Wolff Verlag.
Hayek, Friedrich A. v. (1941) The Counter-Revolution of Science. Parts I, II and III, Reprinted from "Economica", February, May, August 1941.
Heidegger, Martin (1927) Sein und Zeit, Halle a. d. S.: Niemeyer. Erste Halfte.
Heidrich, Ernst (1909) Die altdeutsche Malerei: 200 Nachbildungen mit geschichtlicher Einführung und Erläuterungen, Jena: Diederichs.
The Holy Bible (1953) Toronto: Thomas Nelson & Sons. Revised Standard Version, containing the Old and New Testaments, translated from the original tongues being the version set forth A. D. 1611, revised A. D. 1881 - 1885 and A. D. 1901, compared with the most ancient authorities and revised A. D. 1952.
Homans, George C. (1950) The Human Group, New York: Harcourt, Brace.
Husserl, Edmund (1939) Erfahrung und Urteil: Untersuchung zur Genealogie der Logik, Prag: Academia Verlagsbuchhandlung. Ausgearbeitet und herausgegeben von Ludwig Landgrebe.
Husserl, Edmund (1952a) Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie: Zweites Buch: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution, Den Haag: Martinus Nijhoff. Herausgegeben von Marly Biemel.
Husserl, Edmund (1952b) Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie: Drittes Buch, Die Phanomenologie und die Fundamente der Wissenschaften, Den Haag: Martinus Nijhoff. Herausgegeben von Marly Biemel. Husserliana, Bd. V.
Husserl, Edmund (1954) Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie: eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie, Herausgegeben von Walter Biemel, Den Haag, Martinus Nijhoff.
Husserl, Edmund, Husserliana: Gesammelte Werke, Bd. VI, Auf Grund des Nachlasses Veröffentlicht in Gemeinschaft mit dem Husserl-Archiv an der Universität Köln vom Husserl-Archiv (Louvain) unter Leitung von H. L. Van Breda.
Husserl, Edmund (1931) Méditations Cartésiennes: introduction à la phénoménologie, Paris: Colin. Traduit de l'allemand par Gabrielle Peiffer et Emmanuel Levinas.
Jaspers, Karl (1949) The Perennial Scope of Philosophy, New York: Philosophical Library.
Kaufmann, Felix, (1929) Die philosophischen Grundprobleme der Lehre von der Strafrechtsschuld, Leipzig und Wien: Franz Deuticke.
Kaufmann, Walter (1956) Existentialism from Dostoevsky to Sartre, New York: Meridian. Edited, with an introduction, prefaces, and new translations by Walter Kaufmann.
Kaufmann, Felix (1944) Methodology of the Social Sciences, London: Oxford UP.
Kierkegaard, Søren (1911) Die Krankheit zum Tode: Eine christlich-psychologische Entwicklung zur Erbauung und Erweckung von Anti-Climacus, Jena: Diederichs. Gesammelte Werke, Bd. 8. Übersetzt und mit einem Nachwort von H. Gottsched.
Kierkegaard, Søren (1922) Entweder/Oder, Jena: Eugen Diederichs. Mit einem Nachwort von Christoph Schrempf. Übersetzt von Wolfgang Pfleiderer und Christoph Schrempf.
Klages, Ludwig (1932) Graphologie, Leipzig: Quelle & Meyer.
Klages, Ludwig (1929) Handschrift und Charakter: gemeinverständlicher Abriss der graphologischen Technik, Leipzig: Johann Ambrosius Barth. Elfte bis dreizehnte Auflage. Mit 137 Figuren und 21 Tabellen.
Kuhn, Helmut (1943) Freedom: Forgotten and Remembered, Chapel Hill: The University of North Carolina Press.
Langer, Susanne K. (1953) Feeling and Form, New York: Scribner's.
Lask, Emil (1911) Die Logik der Philosophie und die Kategorienlehre: eine Studie über den Herrschaftsbereich der logischen Form, Tübingen: Mohr. Call number: VI, 2/31.
Leibnitz, Gottfried Wilhelm (1930) La Monadologie, Paris: Delagrave. Publiée d'après les manuscrits et accompagnéed'éclaircissements par Emile Beutroux; suivi d'une note sur les principes de la mécanique dans Descartes et dans Leibnitz par Henri Poincaré. 13e éd.
Leibniz, Gottfried Wilhelm (o. J) Die Theodicee, Leipzig: Felix Meiner. Übersetzt und erläutert von J. H. v. Kirchmann.
Leibniz, Gottfried Wilhelm (1924) Hauptschriften zur Grundlegung der Philosophie, Leipzig: Meiner. Band I, zweite Auflage. Übersetzt von A. Buchenau, durchgesehen und mit Einleitungen und Erläuterungen herausgegeben von Ernst Cassirer.
Leibniz, Gottfried Wilhelm (o. J.) Hauptschriften zur Grundlegung der Philosophie, Leipzig: Meiner. Band II. Übersetzt von A. Buchenau, durchgesehen und mit Einleitungen und Erläuterungen herausgegeben von Ernst Cassirer.
Leibniz, Gottfried Wilhelm (1873) Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand, Berlin: L. Heimann's Verlag. Ins Deutsche übersetzt, mit Einleitung, Lebensbeschreibung des Verfassers und erläuterndne Anmerkungen versehen von C. Schaarschmidt.
Leibniz, Gottfried Wilhelm (no date) Nouveaux essais sur l'entendement humain, Paris: Flammarion.
Leibniz, Gottfried Wilhelm (1900) Essais de théodicée. Œuvres Philosophiques de Leibniz, Paris: Alcan. Tome second. Avec une introduction et des notes par Paul Janet. Deuxieme edition revue et augmentee.
Lenzen, Victor F. (1954) Causality in Natural Science, Springfield (Ill.): Charles C. Thomas.
Machlup, Fritz (1931) Börsenkredit, Industriekredit und Kapitalbildung, Wien: Julius Springer.
Mauss, Marcel (1950) Sociologie et anthropologie, Paris: PUF. précédé d'une introduction à l'œuvre de Marcel Mauss par Claude Lévy-Strauss.
McDonagh, Edward C. and Eugene S. Richards (1953) Ethnic Relations in the United States, New York: Appleton-Century-Crofts.
Mead, George Herbert (1932) The Philosophy of the Present, Chicago: Open Court Publishing. Edited by Arthur E. Murphy. With prefatory remarks by John Dewey.
Mead, George Herbert (1937) Mind, Self and Society: from the Standpoint of a Social Behaviorist, Chicago: The University of Chicago Press. Edited, with introduction, by Charles W. Morris.
Merleau-Ponty, Maurice (1945) Phénoménologie de la perception, Paris: Gallimard.
Mises, Ludwig von (1957) Theory and History: An Interpretation of Social and Economic Evolution, New Haven: Yale UP.
Montague, Wm. Pepperell (1948) The Ways of Knowing: Or the Methods of Philosophy, New York: Macmillan.
Führer durch die Ausstellung Grossmeister österreichischer Tonkunst im Museum der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, o. J. Im Selbstverlag der Gesellschaft für Musikfreunde in Wien.
Österreichisches Museum für Kunst und Industrie, Wegweiser durch die Sammlungen ausgegeben November 1924, Wien 1924: Verlag des österreichischen Museums.
Ortéga y Gassét, José (1957) Man and People, New York: Norton.
Parain, Brice (1942) Recherches sur la nature et les fonctions du langage, Paris: Gallimard. 8e éd.
Parsons, Talcott (1949) Essays in Sociological Theory Pure and Applied, Glencoe: Free Press.
Parsons, Talcott (1937) The Structure of Social Action: A Study in Social Theory with Special Reference to a Group of Recent European Writers, New York: McGraw-Hill. First Edition.
Parsons, Talcott (1951) The Social System, Glencoe: Free Press.
Parsons, Talcott and Edward Shils (eds.) (1951) Toward a General Theory of Action, Cambridge, Mass.: Harvard UP.
Pfänder, Alexander (1930) Phänomenologie des Wollens: Eine psychologische Analyse; Motive und Motivation, Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth. Zweite unveranderte Auflage.
Plato B.C. (1937) The Dialogues of Plato, translated into English by B. Jowett, M. A. With an Introduction by Professor Raphael Demos, New York: Random House.
Popper, Karl R. (1957) The Poverty of Historicism, London: Routledge & Kegan.
Preston, Raymond (1946) ‘Four Quartets’ Rehearsed: A Commentary on T. S. Eliot's Cycle of Poems, London: Sheed & Ward.
Osgood, Charles Egerton (ed.) (1954) Psycholinguistics: A Survey of Theory and Research Problems, Supplement to International Journal of American Linguistics, Vol 20, No. 4, October 1954, Translation Issue. Indiana University Publications in Anthropology and Linguistics, Memoir 10 of the International Journal of American Linguistics. Baltimore: Waverly Pres, Inc.
Pulver, Max (1931) Symbolik der Handschrift, Zürich und Leipzig: Orell Füssli.
Rehmke, Johannes (1911) Die Willensfreiheit, Leipzig: Quelle & Meyer.
Revue de Metaphysique et de Morale, 56e Annee, No 4, Octobre-Decembre 1951.
Revue de Metaphysique et de Morale, 57e Annee, No 1, Janvier-Mars 1952.
Ricœur, Paul (no year) Philosophie de la volonté: Tome 1: Le volontaire et l'involontaire, Paris: Aubier.
Riezler, Kurt (1940) Physics and Reality, New Haven: Yale UP.
Robin, Léon (1944) Pyrrhon et le scepticisme grec, Paris: PUF.
Roscher, Wilhelm (1879) System der Volkswirthschaft: Ein Hand- und Lesebuch für Geschäftsmänner und Studierende, Stuttgart: J. G. Cotta. Erster Band, die Grundlagen der Nationalökonomie enthaltend. Vierzehnte, stark vermehrte und verbesserte Auflage.
Rougier, Louis (1955) Traité de la connaissance, Paris: Gauthier-Villars.
Royce, Josiah (1892) The Spirit of Modern Philosophy: An Essay in the Form of Lectures, Boston: Houghton, Mifflin. Second Edition.
Russell, Bertrand (1951) The Impact of Science on Society, New York: Columbia UP.
Santayana, George (1951) Dominations and Powers, New York: Scribner's.
Santayana, George (1942) Realms of Being, New York: Scribner's. One-Volume Edition with a new introduction by the author.
Sartre, Jean-Paul (1948) Esquisse d'une théorie des émotions, Paris: Hermann & Cie, Editeurs. Deuxieme éd.
Sartre, Jean-Paul (1943) L'être et le néant : essai d'ontologie phénoménologique, Paris: Gallimard. 7e éd.
Sartre, Jean-Paul (1946) L'existentialisme est un humanisme, Paris: Nagel.
Saussure, Ferdinand de (1949) Cours de linguistique générale, Paris: Payot. Publie par Charles Bally et Albert Sechehaye avec la collaboration de Albert Riedlinger. Quatrieme éd.
Scheler, Max (1954) Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik: Neuer Versuch der Grundlegung eines ethischen Personalismus, Bern: Francke. Vierte durchgesehene Auflage. Herausgegeben mit einem neuen Sachregister von Maria Scheler.
Scheler, Max (1928) Die Stellung des Menschen im Kosmos, Darmstadt: Otto Reichl.
Scheler, Max (1926) Die Wissensformen und die Gesellschaft, Leipzig: Der Neue-Geist.
Scheler, Max (1954) Vom Ewigen im Menschen, Bern: Francke. Vierte durchgesehene Auflage. Herausgegeben von Maria Scheler.
Scheler, Max (1955) Vom Umsturz der Werte: Abhandlungen und Aufsätze, Bern: Francke. Herausgegeben von Maria Scheler. Vierte durchgesehene Auflage. Gesammelte Werke, Bd. 3.
Sextus Empiricus (1939) Outlines of Pyrrhonism, Cambridge, Mass.: Harvard UP. In three volumes. With an English translation by R. G. Bury.
Sherif, Muzafer and Hadley Cantril (1947) The Psychology of Ego-Involvements: Social Attitudes & Identifications, New York: John Wiley & Sons.
Simmel, Georg (1919) Rembrandt: ein kunstphilosophischer Versuch, Leipzig: Kurt Wolff Verlag. Zweite Auflage.
Simmel, Georg (1922) Soziologie: Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, München und Leipzig: Duncker & Humblot. Zweite Auflage.
Smith, John E. (1950) Royce's Social Infinite: The Community of Interpretation, New York: The Liberal Arts Press.
Snell, Bruno (1952) Der Aufbau der Sprache, Hamburg: Claassen.
Sociometry: A Journal of Inter-Personal Relations, Vol VI, August, 1943, Number 3.
Sombart, Werner (1922) Luxus und Kapitalismus, München und Leipzig: Duncker & Humblot.
Spann, Othmar (1920) Die Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre auf dogmengeschichtlicher Grundlage, Leipzig: Quelle & Meyer. Mit einem Anhang: Wie studiert man Volkswirtschaftslehre? Sechste Auflage.
Spann, Othmar (1923) Fundament der Volkswirtschaftslehre, Jena: Verlag Gustav Fischer. Mit einem Anhang: Vom Geist der Volkswirtschaftslehre. Dritte, neuerdings durchgesehene Auflage.
Stein, Lorenz von (1878) Lehrbuch der Finanzwissenschaft für Staats- und Selbstverwaltung: mit Vergleichung der Literatur und der Finanzgesetzgebung von England, Frankreich, Deutschland, Oesterreich, Russland und Italien, Leipzig: Brockhaus. Zweiter Band. Vierte, neubearbeitete Auflage.
Shirokov, M., A Textbook of Marxist Philosophy, prepared by the Leningrad Institute of Philosophy under the direction of M. Shirokov, London: Victor Gollancz.
Toynbee, Arnold J. (1947) A Study of History, New York London: Oxford UP.
Van Breda, H. L. (ed.) (1952) Problèmes actuels de la phénoménologie, Paris: Desclee de Brouwer.
Voegelin, Eric (1956a) Order and History: Volume One: Israel and Revelation, Baton Rouge, La.: Louisiana State UP.
Voegelin, Eric (1956b) Order and History: Volume Three: Plato and Aristotle, Baton Rouge, La.: Louisiana State UP.
Voegelin, Eric (1952) The New Science of Politics: An Introduction, Chicago: The University of Chicago Press.
Voegelin, Eric (1957) Order and History, Volume Two: The World of the Polis, Baton Rouge, La.: Louisiana State UP.
Volkart, Edmund H. (ed.) (1951) Social Behavior and Personality: Contributions of W. I. Thomas to Theory and Social Research, New York: Social Science Research Council.
Waller, Willard (1944) The Veteran Comes Back, New York: Dryden Press.
Whitehead, Alfred North (1941) Process and Reality: An Essay in Cosmology, New York: The Social Science Book Store.
Whitehead, Alfred North (1948) Science and the Modern World, New York: Mentor.
Whitehead, Alfred North (1957) The Concept of Nature, Ann Arbor: The University of Michigan Press.
Wölfflin, Heinrich (1922) Albrecht Dürers, Darmstadt: Otto Reichl.
Wood, Margaret Mary (1934) The Stranger: A Study in Social Relationship, New York: Columbia UP.
Worringer, Wilhelm (1919) Abstraktion und Einfühlung: Ein Beitrag zur Stilpsychologie, München: Piper. Neunte unveranderte Auflage.
(C) The Schutz Archive at Waseda University, 1999-